Stromspeicher senkt Stromkosten

Wann rechnet sich ein zusätzlicher Energiespeicher?

* Stromspeicher = Energiespeicher, Batteriespeicher, Solarstromspeicher

Solarstromspeicher Lithium-Batterie
Solarstromspeicher

Mit einer Photovoltaik-Anlage ohne Stromspeicher kann eine Familie im Durchschnitt 30 % des Eigenstroms selbst verbrauchen. Die übrigen 70% werden in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Sie bekommen dafür eine Einspeisevergütung, die aber nicht allzu hoch ist. Also sie verkaufen eigentlich den Strom, den Sie nicht gleich selbst verbrauchen können. 

Mit einem zusätzlichen Energiespeicher haben Sie die Möglichkeit, den zu viel produzierten Strom selbst zu speichern. So können sie ihn nachts oder bei bewölktem Wetter selbst verbrauchen. Die Tim's Dächer GmbH strebt bei der Planung an, mit dem Speicher eine Eigenstrom-Nutzung von 70 bis 80 % zu erreichen. 

Haben Sie ein Dach nach Süden? Dann produzieren Sie tagsüber und besonders am Mittag am meisten Strom. Wenn Sie normalerweise erst abends nach Hause kommen, dann können Sie diesen produzierten Strom ohne Energiespeicher nur wenig selbst nutzen. Dagegen produziert ein Ost-West-Dach am Morgen und am Abend am meisten Strom.

Ein zusätzlicher Stromspeicher wird Ihre Stromrechnung deutlich senken. Aber ob sich die Kosten für den Solarstromspeicher für Sie lohnen und seine optimale Grösse hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Die Preise für die Solar-Strompeicher sind gesunken. Je nach Grösse und Modell kostet ein Solarspeicher ab ca. 6000 CHF inklusive Montage und Installation durch Tim`s Dächer.

Über unseren Partner Solarmarkt.ch können wir Ihnen eine grosse Auswahl an technisch aktuellen und hochwertigen Batteriespeichern anbieten.

Als Standard haben sich die modernen Lithium-Ionen-Akkus durchgesetzt (Lithium-Eisenphosphat):

  • sie sind langlebig, oft bis zu 20 Jahre
  • wenig Platzbedarf
  • hohe Sicherheit
  • geringer Memory-Effekt
  • nur minimale Selbstentladung
  • sehr geringer Leistungsverlust durch die Ladezyklen
  • immer mehr Recycling-Möglichkeiten

Eine erprobte Technik, die ständig weiterentwickelt wird.

Zukünftig ist mit weiter steigenden Strompreisen bei den Energieversorgern zu rechnen und Elektroautos sind bald die Normalität. Tim's Dächer GmbH hat auch das Zertifikat, um Ihnen die Zappi Wallbox zu installieren.

Es spricht also immer mehr dafür, auch gleich in einen Energiespeicher für den gewonnenen Solarstrom zu investieren.

Ob und wie sehr sich die zusätzliche Anschaffung für den Batteriespeicher für Sie rechnet, können wir schnell herausfinden.

Je nach Kanton gibt es sogar Förderungen für die zusätzlichen Stromspeicher! 


Die Alternative zum Lithium-Ionen-Akku > die Salzbatterie

Dachservices
Bedachung
Spenglerei
Photovoltaik-Anlagen

Tim's Dächer GmbH
Chamerstrasse 94
6300 Zug
Schweiz

Salzspeicherbatterie
Salzspeicherbatterie
Zappi Wallbox
Zappi Wallbox

Service für fast die ganze Schweiz und Liechtenstein (ausser Tessin und Wallis)  > Kontakt 

Tel: +41 61 222 29 96
für Basel, Bern, Nordwestschweiz, Romandie

Tel: +41 44 201 03 64
für Zentral-CH + ZH, SH, TG, AR, AI, GR, SG, FL


Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 h   •   E-Mail und WhatsApp